
Diese Galerie enthält 17 Fotos.
Advertisements
Update 3: Trainingsort, Landstuhl
Update2: Trainingszeiten
Update: Trainigszeiten/Kata
Trainingszeiten
Der Besuch von Tomosada Kuda steht an.
Er wird in Deutschland vom 13. bis 18.August (KW 33) sein.
13.8.: Training in Landstuhl, vsl.19:00 Uhr (kann aber evtl etwas früher starten)
Landstuhl, IGS Schule (ehemalige Realschule), ab 13 Jahren
14.8.: Bischofsheim, Schwarzgurte, vsl.19:00, Bürgerhaus
15.8.: BH, alle, vsl. 19:00, Bürgerhaus
16.8.: Training in Landstuhl, vsl. 19:00 Uhr, Au-Schule, Schwarzgurte
17.8.: Training in Kaiserslautern, Universität, 18:30 Uhr, alle
18.8.: Turnier in Landstuhl, Grundschule in der Au (tbd), 9:00 Uhr
Turnier
Am Samstag den 18.8. findet ein Turnier gemeinsam mit Landstuhl und Kaiserslautern statt. (Ort und Uhrzeit werden noch mitgeteilt)
Folgende Gruppen gibt es bei dem Turnier:
Kata
Kids gelb: Pinan 2
Erwachsene gelb: Pinan 2 + freie Wahl
Alle grün: Pinan 1 + freie Wahl
Alle braun: Pinan 3 + freie Wahl
Shodan + Nidan: Pinan 4 + freie Wahl
San + Yondan: 2x freie Wahl
Kobudo
Shodan + Nidan: Sai Kihon + freie Wahl
San + Yondan: 2x freie Wahl
Von einer regen Beteidigung bei dem Training und dem Turnier gehe ich aus.
Wenn Ihr während der „Ferien“ nicht in die Halle kommen könnt, trainiert fleissig zuhause und bei Fragen ruft an oder schreibt mir.
Gruß
Alex
14. August: Sommerfest wird verschoben, … dafür aber Wettkampf und Sayonara-Party
Das für den Abend des 14.8.10 geplante Sommer-Grillfest werden wir leider verschieben müssen. Es ist schwierig vorherzusehen, wie lange das Turnier in Landstuhl dauern wird.
Fred Ettish wird am 15.8. wieder zurück in die USA fliegen. Wir möchten uns daher mit einem gemeinsamen Abendessen bei ihm bedanken und uns von ihm verabschieden. Fred würde sich sehr freuen, wenn viele von Euch teilnehmen würden.
Es ist wohl am einfachsten, wir machen das ganze in Landstuhl, abends nach dem Turnier. Das bietet sich an, da wir ohnehin schon vorort sein werden, die Landstuhler haben dann den Weg nach Bischofsheim gespart. Ist aber noch nicht endgültig entschieden. Ort und Zeit werden hier noch bekanntgegeben.
Bitte lasst mich im Training wissen, ob Ihr dabei sein könnt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
Vielen Dank an Kuda Sensei aus Okinawa für das exzellente Training in Landstuhl und Bischofsheim. Wir hatten eine super Zeit und freuen uns, daß so viele Mitglieder am Training teilgenommen haben.
Herzlichen Dank auch an Fred Ettish aus USA, unserem Vize Präsidenten des Weltverbandes. Fred gab uns Top Training in Bodenkampf und viel, viel Spaß. Wir freuen uns schon auf seinen nächsten Besuch, wir werden dann auch rechtzeitig die deutschen Bier-Brauereien und Saumagen-Metzger informieren, damit ausreichend Vitamine vorhanden sind.
Im August 2008 hatten wir hohen Besuch aus Okinawa. Verbandspräsident und Grossmeister Tomosada Kuda hatte uns in der Zeit vom 17. bis 30. August in Deutschland besucht. Die erste Woche verbrachte er in Landstuhl, um im Karateverein Landstuhl e.V. zu unterrichten. Vom 23. bis zum 30. August besuchte er uns in Bischofsheim.
Sensei Kuda legte dieses Jahr bei seinem Unterricht den Schwerpunkt auf die Anwendung der Kata Naihanshi zur Selbstverteidigung. Interessant war vor allem das Training der speziellen Fußarbeit dieser Kata, die schnelles Ausweichen und den Kampf in enger Distanz ermöglicht. Beeindruckend war Senseis Schnelligkeit und Geschmeidigkeit der Bewegungen.
Das Training sowohl in Landstuhl als auch in Bischofsheim war gut besucht. Besonderen Dank hierbei an die Landstuhler Karateka für die zahlreiche Teilnahme am Training in Bischofsheim. Wir konnten damit Sensei einen angemessenen Rahmen fürs Training bieten.
Sensei Kuda ist wieder gut in Okinawa angekommen. Er sendet uns seine Grüsse und bedankt sich für das Interesse an seinem Training. Es hat ihm sehr gut bei uns gefallen, und er gab uns viele Komplimente für die schnelle Auffassungsgabe beim Erlernen der neuen „Change body“ Techniken.
Vielen Dank auch an den Vorstand des RVB Bischofsheim, der uns für die ganze Woche kurzfristig das Bürgerhaus zum Training organisiert hatte.
Dank gilt auch der Presse, die grosses Interesse an unserem Karate zeigte. Einige Artikel wurden in den Tageszeitungen veröffentlicht.